Wie entsteht Gold? Die faszinierende Geschichte hinter dem Edelmetall
- Trauringhaus Lingen
- 14. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Gold – ein Element, das nicht nur durch seinen Glanz verzaubert, sondern auch durch seine Geschichte. Bei Trauringhaus Lingen verarbeiten wir dieses besondere Metall mit Leidenschaft und höchster Präzision – oft, ohne zu hinterfragen, wie Gold überhaupt entsteht. Dabei hat jedes Schmuckstück aus Gold eine Geschichte, die bis zu den Sternen reicht.

Wie entsteht Gold?
Gold ist kein gewöhnliches Metall. Es entsteht nicht etwa tief in der Erde – sondern weit draußen im Universum. Genauer gesagt: Gold entsteht bei der Kollision von Neutronensternen oder bei gewaltigen Supernova-Explosionen. Diese Ereignisse setzen enorme Mengen Energie frei, wodurch im sogenannten r-Prozess (rapid neutron capture) schwere Elemente wie Gold entstehen. Man kann also sagen: Gold ist Sternenstaub.
Wie kommt Gold auf die Erde?
Nachdem Gold im Weltall entsteht, gelangt es durch Meteoriten auf unseren Planeten. In der Frühzeit der Erde schlugen unzählige Himmelskörper ein – viele davon reich an Gold. Ein Teil davon wanderte tief in den Erdkern, doch ein wertvoller Rest blieb in der Erdkruste erhalten. Genau dort wird es heute abgebaut und verarbeitet – unter anderem zu hochwertigen Eheringen aus Gold.
Wie entsteht Gold? – Einfach erklärt
Wenn du dich fragst: Wie entsteht Gold einfach erklärt? – hier eine kurze, verständliche Antwort:
Gold entsteht bei einer Supernova (bei dieser Explosion wird der großteil des Sterns vernichtet bzw. komplett in Energie umgesetzt) oder Neutronenstern-Kollisionen im All
Durch extreme Hitze und Druck wird es aus leichteren Elementen gebildet
Meteoriten bringen das Gold zur Erde
Heute wird es aus Gestein gewonnen – und zu Trauringen, Ketten und anderen Schmuckstücken verarbeitet
Von Sternenstaub zu deinem Ehering
Wenn du bei Trauringhaus Lingen einen Ehering aus Gold auswählst, entscheidest du dich nicht nur für ein edles und haltbares Metall – du trägst ein echtes Stück Universum an deiner Hand. Gold steht für Beständigkeit, Liebe und Unvergänglichkeit – genau wie eure Verbindung.
Ob klassisch in Gelbgold, modern in Roségold oder elegant in Weißgold – jedes unserer Schmuckstücke erzählt eine Geschichte, die vor Milliarden Jahren begann.
Sie können Ihre Eheringe auch selbst gestalten und konfigurieren.
FAQ: Gold und Eheringe
Wie entsteht Gold?
Gold entsteht bei der Explosion von Sternen im Universum. Es ist also ein Element mit außerirdischem Ursprung, das durch Meteoriten auf die Erde gelangt ist.
Wie kommt Gold auf die Erde?
Meteoriten, die nach der Abkühlung der Erdkruste eingeschlagen sind, brachten Gold mit. Ein Teil dieses Goldes ist bis heute in der Erdkruste enthalten und wird dort abgebaut.
Was macht Gold zu einem besonderen Material für Eheringe?
Gold ist korrosionsbeständig, langlebig und edel – es symbolisiert Liebe, Wertigkeit und Beständigkeit. Außerdem hat es eine einzigartige Farbe und Geschichte.
Wie viel ist mein Gold wert?
Der Wert von Gold hängt vom aktuellen Goldkurs, dem Gewicht und der Legierung ab. Wenn du wissen möchtest, was dein Schmuck oder Altgold aktuell wert ist, nutze einfach unseren kostenlosen und unverbindlichen Service im Trauringhaus Lingen. Wir beraten dich ehrlich und transparent.
Welche Goldarten gibt es bei Trauringhaus Lingen?
Wir bieten Eheringe in Gelbgold, Sattgelb-Gold, Weißgold, Roségold und Rotgold an – in verschiedenen Legierungen wie 333, 585 oder 750, je nach Wunsch und Budget.
Ist Gold nachhaltig?
Viele unserer Goldschmiede arbeiten mit recyceltem Gold oder achten auf fairen Abbau. Sprich uns gerne an – wir beraten dich individuell.





Kommentare