Die perfekte Ringbreite – So findest du die ideale Breite für deinen Ehering
- Abraham Altin
- 2. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Schmal oder breit? Die richtige Ringbreite ist entscheidend für den Tragekomfort und das Design deines Eherings. Die Auswahl reicht von filigranen 2 mm bis hin zu markanten 12 mm und mehr. Doch welche Breite passt am besten zu deinem Stil und Finger? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um die perfekte Ringbreite für dich zu finden.

Warum ist die Ringbreite so wichtig?
Die Ringbreite bestimmt nicht nur die Optik deines Eherings, sondern auch das Tragegefühl. Ein zu schmaler Ring kann an einer kräftigen Hand untergehen, während ein zu breiter Ring an einer schmalen Hand wuchtig wirken kann. Zudem beeinflusst die Breite den Komfort: Breitere Ringe liegen flächiger auf der Haut auf, während schmalere Modelle oft weniger spürbar sind.
👉 Die Ringbreite ist also nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern auch eine Frage des Tragekomforts!
Welche Ringbreite passt zu dir?
Die Wahl der idealen Ringbreite hängt von mehreren Faktoren ab:
Fingerform & Handgröße – Schmale Finger wirken mit zarten Ringen eleganter, während breite Finger von kräftigeren Ringen profitieren.
Tragekomfort – Breite Ringe sind präsenter am Finger, schmale Modelle leichter zu tragen.
Stil & Design – Klassisch, modern oder extravagant – die Breite beeinflusst die Gesamtwirkung des Rings.
Material & Stärke – Unterschiedliche Metalle und Ringprofile können die Wahrnehmung der Breite beeinflussen.
Ringbreiten im Überblick
Ringbreite | Merkmale | Ideal für |
2-3 mm | Sehr zart, filigran | Frauen mit schmalen Fingern, dezente Ringe |
4-5 mm | Klassisch, zeitlos | Frauen & Männer mit normaler Handgröße |
6-7 mm | Markant, stilvoll | Männer oder Frauen, die auffällige Ringe mögen |
8+ mm | Sehr breit, massiv | Männer mit kräftigen Händen oder Statement-Ringe |
💡 Tipp: Falls du dir unsicher bist, bestelle unser kostenloses Ringmaßband, um verschiedene Breiten zu testen!
Gut zu wissen: Sollte beim Ausmessen doch einmal etwas schiefgehen, passen wir die Ringe bis zu 30 Tage nach Bestellung kostenlos für Sie an. Aber Achtung: Da Tantalum ein sehr widerstandsfähiges Metall ist, können diese maximal 1-2 Ringgrößen angepasst werden
Ringbreite für Männer & Frauen – Unterschiede
Ringbreite für Frauen
Frauen bevorzugen oft schmalere Ringe zwischen 2 mm und 5 mm, da sie zierlich wirken und sich gut mit anderen Ringen kombinieren lassen. Besonders filigrane Eheringe mit Diamanten oder Gravuren sind beliebt.
Ringbreite für Männer
Männer greifen häufig zu breiteren Ringen zwischen 5 mm und 8 mm, da sie an einer größeren Hand harmonischer wirken. Besonders Tantal oder Platin sind tolle Materialien für robuste und maskuline Ringe.
💡 Unser Tipp: Paare können ihre Ringe im gleichen Design, aber mit unterschiedlicher Breite wählen – für ein harmonisches, aber individuelles Set!
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Ringbreite?
Neben der persönlichen Vorliebe gibt es weitere Aspekte, die du beachten solltest:
1. Material & Gewicht
Ein breiter Platinring fühlt sich schwerer an als ein gleich breiter Ring aus Weißgold. Falls du einen sehr leichten Ring bevorzugst, könnte ein schmaleres Modell oder ein leichtes Material wie Weißgold die bessere Wahl sein.
2. Komfort-Fit vs. Standard-Fit
Breitere Ringe sollten oft mit einem Komfort-Fit (abgerundete Innenseite) gewählt werden, damit sie angenehmer zu tragen sind.
3. Kombination mit anderen Ringen
Wenn du deinen Ehering mit einem Verlobungsring oder anderen Schmuckstücken kombinieren möchtest, solltest du die Breite so wählen, dass beide Ringe zusammen gut aussehen und bequem sitzen.
Fazit: Die perfekte Ringbreite für deinen Ehering
Ob schmal oder breit – die richtige Ringbreite ist eine Frage des Stils, der Handform und des Komforts. Während Frauen oft zarte 3-5 mm bevorzugen, wählen Männer gerne markante 5-8 mm.
Unser kostenloses Ringmaßband hilft dir, die ideale Breite zu finden!
Noch unsicher? Nutze unseren Trauring-Konfigurator und entdecke unzählige Möglichkeiten für dein perfektes Ringdesign!
Häufige Fragen zur Ringbreite
Welche Ringbreite ist am bequemsten?
Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Viele empfinden 4-6 mm als ideal, da diese Breiten nicht zu wuchtig, aber dennoch präsent sind. Ein Komfort-Fit sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Wie kann ich die perfekte Ringbreite testen?
Nutze unser kostenloses Ringmaßband, um verschiedene Breiten zu Hause auszuprobieren. So kannst du sicherstellen, dass dein Ehering perfekt sitzt.
Sind breite oder schmale Ringe haltbarer?
Die Haltbarkeit hängt vom Material ab, nicht unbedingt von der Breite. Platin, Tantal und Titan sind extrem widerstandsfähig – egal, ob schmal oder breit.
Welche Breite passt am besten zu kleinen Händen?
Schmale Ringe zwischen 2 mm und 4 mm wirken besonders harmonisch an kleineren Händen und lassen die Finger länger erscheinen.
Kann man die Ringbreite im Nachhinein ändern?
Ja, das ist bei Trauringhaus Lingen überhaupt kein Problem! Bei uns erhältst du eine kostenlose Ringgrößenänderung innerhalb von 30 Tagen. Außerdem beraten wir dich gerne und unterstützen dich bei der Wahl und Konfiguration deiner Trauringe!
Comments