Brautstrauß Ideen ◦ Kreative Inspirationen für deinen Hochzeitsstrauß mit Stil
- Abraham Altin
- 17. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Der Brautstrauß ist viel mehr als ein hübsches Accessoire – er erzählt eine Geschichte, unterstreicht deinen Stil und rundet dein Hochzeitsoutfit ab. Ob Boho, Vintage oder klassisch elegant: Mit den richtigen Ideen wird dein Strauß zu einem echten Highlight. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die beliebtesten Brautstrauß-Ideen, passende Blumen je nach Jahreszeit, Gestaltungstipps – und wie du deinen Strauß nach der Hochzeit aufbewahren kannst.

Warum ist der Brautstrauß so wichtig?
Der Strauß ist oft das erste florale Highlight, das Gäste zu sehen bekommen. Er steht symbolisch für Liebe, Glück und Fruchtbarkeit – und ist auf fast jedem Hochzeitsfoto zu sehen. Dabei sollte er:
zu deinem Kleid und Stil passen
die Farbwelt eurer Hochzeit aufgreifen
praktisch zu tragen sein (z. B. beim Ringtausch)
auch in der Erinnerung seinen Platz behalten
Brautstrauß Ideen nach Stilrichtungen
Je nach Hochzeitsstil unterscheiden sich Form, Farbe und Blütenwahl des Brautstraußes. Hier die beliebtesten Ideen im Überblick:
Klassisch & Elegant
Blumen: Rosen, Calla, Pfingstrosen, Orchideen
Farben: Weiß, Creme, zartes Rosé
Form: rund gebunden, kompakt
Vintage
Blumen: Lavendel, Schleierkraut, Astilben, alte Rosenarten
Farben: Altrosa, Flieder, Grün
Form: locker gebunden mit zarten Wildblumen
Boho & Natürlich
Blumen: Eukalyptus, Pampasgras, Trockenblumen, Disteln
Farben: Beige, Braun, Erdtöne, Beerentöne
Form: wild, asymmetrisch, ungebunden wirkend
Modern & Clean
Blumen: Anthurien, Orchideen, einzelne große Blüten
Farben: Monochrom (z. B. Weiß), Metallic-Akzente
Form: minimalistisch, oft linear

Blumenauswahl je nach Jahreszeit
Die Saison beeinflusst nicht nur die Verfügbarkeit, sondern auch die Wirkung deines Brautstraußes.
Jahreszeit | Beliebte Blumen |
Frühling | Ranunkeln, Tulpen, Hyazinthen, Flieder |
Sommer | Pfingstrosen, Hortensien, Rosen, Sonnenblumen |
Herbst | Dahlien, Chrysanthemen, Hagebutten, Trockenblumen |
Winter | Amaryllis, Eukalyptus, Baumwolle, Skimmia |
💡 Tipp: Ein saisonaler Strauß ist oft frischer, günstiger und stilistisch stimmiger.

Welche Größe und Form ist ideal?
Die Größe des Straußes sollte zur Figur und zum Kleid der Braut passen:
Kleine Braut mit schmalem Kleid → kompakter, runder Strauß
Große Braut mit opulentem Kleid → länglicher oder großer Strauß
Boho-Outfit oder Zweiteiler → lockere, asymmetrische Formen
💡 Tipp: Viele Bräute entscheiden sich zusätzlich für einen Wurfstrauß – kleiner, günstiger und perfekt für den Brauch ohne das Original zu verlieren.
Brautstrauß aufbewahren – Ideen für die Erinnerung
Nach dem großen Tag ist der Strauß oft zu schade zum Wegwerfen. Hier einige kreative Möglichkeiten, ihn zu erhalten:
1. Trocknen & Einrahmen
Trockensträuße behalten Farbe & Struktur
In Bilderrahmen oder Glasboxen stilvoll inszenierbar
2. In Epoxidharz gießen
Blüten (oder der gesamte Strauß) in Harz eingefasst
Erhält Form & Farbe für Jahrzehnte
Beliebt als Herzform, Buchstabe, Schmuck oder Skulptur
3. Pressen & rahmen
Einzelne Blüten gepresst, dann in Passepartouts arrangiert
Schlicht, kunstvoll, platzsparend
💡 Tipp: Direkt nach der Hochzeit vorbereiten – je frischer die Blumen, desto schöner das Ergebnis.
FAQ – Häufige Fragen zu Brautstrauß Ideen
Welche Blumen eignen sich für Allergiker?
Am besten Pollenarme Sorten wie Rosen, Orchideen oder Seidenblumen. Alternativ: Trockenblumen!
Kann ich einen Brautstrauß auch online gestalten?
Ja – viele Floristen bieten Konfiguratoren für individuelle Bestellungen.
Gibt es einen Brautstrauß-Trend 2025?
Ja: Trockenblumen mit Eukalyptus, Naturmaterialien, kleine Vintage-Sträuße fürs Standesamt.
Wie transportiere ich den Brautstrauß zur Location?
In einer Blumenkiste oder Kühlbox, bei längeren Strecken unbedingt Wasser verwenden.
Wie viel kostet ein Brautstrauß?
Je nach Art und Größe ca. 50–150 €. Trocken- oder Kunstblumen oft günstiger & wiederverwendbar.
Comentários